Skip to content

MAGIC of SOUND

  • Home
  • Events
  • Über uns
    • SASPERELLA aka Saskia Baumgart
    • MIROSLAV GROSSER
    • Lilia
  • Hören & Sehen
    • Photos
    • Interview mit dem Trio MAGIC of SOUND zur Philosophie und SpielART
    • Blog
  • Blog
  • Kontakt

Gigs

The Female Art of Crossing Cultures III

06.08.2022

Sa. 06.08.22
20:30 Uhr
Ort: Auferstehungkirche/ Rittersaal Kaiser-Friedrich-Straße 87, 10585 Berlin, Germany

Gig Details

Time
20:30
Subscribe
  • iCal
  • Google

Venue Details

Address
Auferstehungkirche/ Rittersaal Kaiser-Friedrich-Straße 87, BerlinBerlin, 10585

Wir sind 6 Frauen, die 6 verschiedene Sprachen sprechen, verschiedene Religionen haben oder völlig unterschiedliche Lebensentwürfe.
Aber auf einer tieferen Ebene gibt es in uns allen etwas, das uns interessiert, das uns verbindet und uns zueinander finden lässt, in dieser Stadt.
Bei dieser Veranstaltung geht es darum, mehr über die Lebens- und Arbeitsrechte anderer Künstlerinnen in verschiedenen Kulturen zu erfahren und auch unsere eigene Rolle als Künstlerinnen in dieser Gesellschaft zu diskutieren. Wir leben weit voneinander entfernt, aber manchmal kann ein Lied oder eine Tanzaufführung unsere Gedanken viel weiter bringen, als wir uns vorstellen können. Lasst uns teilen, lasst uns in Verbindung treten. Veränderung geschieht, wenn Frauen zusammenkommen.
Sie sind herzlich eingeladen zu dieser Veranstaltung mit 6 Künstlerinnen aus dem Iran und Deutschland.

Teil 1: (30 min.)

Drei Künstlerinnen iranischer Herkunft bieten eine Aufführung von Daf (persische Rahmentrommel), Tar (Laute) und klassischem pesrischem Tanz. Ihre Darbietungen basieren auf dem System der klassischen iranischen Musik (Radif), bei dem rhythmische Passagen und Tänze auf melodiöse Resonanztiraden reagieren und die Improvisationen alte persische Kompositionen ergänzen.

 

Yalda Yazdani

ist Ethnomusikologin und Tar-Spielerin. Sie wurde in Isfahan, Iran, geboren. Sie promoviert derzeit am Fachbereich Musikwissenschaft der Universität Köln. Sie gründete und kuratierte die erste Ausgabe des Festivals „Female Voice of Iran“ 2017 und die zweite Ausgabe 2018 in Zusammenarbeit mit der Zeitgenössischen Oper Berlin. In der heutigen Zeit hat sie mit verschiedenen Dokumentarfilm-Produktionen zusammengearbeitet, die sich hauptsächlich mit Musik und deren Potenzial für das Transzendieren kultureller Grenzen beschäftigen.Die letzte Kooperation war mit den Filmprojekten „Saz. The Key of Trust “(Arte, 2018) und„ The Female Voice of Iran “(Zeitgenössische Oper Berlin, 2020).
 

Kimia Bani

Die Daf-Spielerin Kimia Bani wurde 1985 in Teheran geboren und lebt seit 2018 in Deutschland. Sie absolvierte ihren Bachelor in Musik und Theater. Als professionelle percussion spielerin, ist sie schon seit 15 Jahren aktiv. Sie spielt Konzerte innerhalb und außerhalb des Iran und arbeitet mit international Musikern zusammen

 

Nazanin Badiei

Autorin von „Unveiling the Secrets of Persian Dance“ und Gründerin der Dancetitute Academy, ist seit über fünfzehn Jahren professionelle persische Tänzerin und Choreografin. Geboren und aufgewachsen im Iran, begann sie ihre Tanzreise im zarten Alter von sieben Jahren. Nach ihrem Umzug nach Los Angeles im Jahr 2009 beschloss sie, ihre formale Ausbildung im Bereich Tanzchoreografie fortzusetzen; daher begann sie ein Studium am Santa Monica College und erhielt 2017 ihr Zertifikat als Tanzlehrerin. Seitdem unterrichtet sie sowohl klassischen als auch folkloristischen persischen Tanz für alle Altersgruppen. Sowohl als professionelle Tänzerin als auch als Lehrerin ist es für sie eine unglaublich bereichernde Erfahrung. Vor kurzem zog sie
2021 nach Berlin, Deutschland, um ihre Ausbildung im MA Interdisziplinäre Studien des Nahen Ostens fortzusetzen, mit dem Ziel, mehr über persischen Tanz und Kultur zu forschen.

Teil 2: (30 min.)

Das Duo von MAGIC of SOUND und die Cellistin Veronika Otto klangzaubern mit einer Fusion aus westlichen & fernöstlichen Klängen, auf exotischen Instrumenten, wie der chinesischen Gu Qin, einem 3000-Jahre alten Tempel-Instrument des Daoismus, dem europäischen Cello klang-experimentell gespielt und sirenenhaften weiblichen Stimmen, die den universellen Klang des Ganzen erlebbar werden machen.
 

Saskia Baumgart

arbeitet künstlerisch wie musikheilerisch mit Gesang & Klang, als Sängerin, Vokal Artistin und Musiktherapeutin.
Die gebürtige Berlinerin durchlief eine Ausbildung in Gesang, Musiktherapie und Somatic Movement Arts (Tanz, Performance & heilende Bewegungskunst), wie auch in schamanisch-spiritueller Arbeit, u.a. durch Aufenthalte bei indigenen Kulturen im Amazonas, der Mongolei, Nord- und Südamerika. Sie unterrichtet Gesang, erteilt Vocal Coachings undWorkshops für Gesang & Stimme, als einem Weg künstlerischer, ganzheitlicher Persönlichkeitsentwicklung. Konzerte gibt sie als Solistin und in Ensembles, wie ihrer Band MAGIC of SOUND. Zu ihrem Repertoire gehören interdisziplinäre Performances mit Tänzern, Bildenden Künstlern und Autoren wie Sylvia Geist und Ingo Reulecke.
Ihrer Berufung folgend verbindet sie die Bereiche Musik & Heilung in einer zeitgenössischen Version künstlerischer und transformativer Bewusstseinsarbeit, welche die Elemente Tanz,
Ritual und Rhythmus integriert. Bereits seit ihrer Kindheit engagiert sie sich speziell für die Rechte von Frauen, Indigenen und des Planeten Erde.

Lilia Keller

Sie spielt ein obertonreiches Instrument, eine siebensaitige Zither, das Gu Qin, ein Tempelinstrument des alten China, das uns mit seinen Tönen an die daoistische Kultur erinnert und uns in ferne und neue Welten entführt. Sie gibt regelmässig Konzerte mit ihrer Band MAGIC of SOUND.

Veronika Otto

Musikerin/Komponistin – Violoncello/Gesang
Einen Klang zu formen der berührt, befreit, verändert, heilt, diesem Auftrag fühlt sich die Musikerin Veronika Otto verpflichtet. Aktuell arbeitet sie zu Themen um Krieg und Frieden. Es entstanden Kompositionen wie

„Der Klang der Erde ist Friede“ ,
„Pazifismus ist nicht naiv“ oder „Das Lied der Mütter gegen den Krieg“.

Durch die Verschmelzung von Violoncello und Gesang hat sie eine eigene und unverwechselbare Handschrift entwickelt. Ihr klanglicher Ausdruck als Solistin ist nicht linear, sondern formt einen Raum. Ein vielstimmiges und vielschichtiges Klangerlebnis, das sich durch den Einsatz verschiedenster Gesangstechniken sowie der obertonreichen Mehrstimmigkeit ihres Cellosspiels nährt.

 

Teil 3 (15 min.)

Gemeinsamer Improvisationsteil

Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen!

Get Directions

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

BeiträgeFeed

  • Interview mit dem Trio MAGIC of SOUND zur Philosophie und SpielART
    11.02.2022

    Wir sprechen über unsere Philosophie und unseren ganz eigenen Stil zu spielen Eine junge Filmstudent…

  • Oxum in the woods
    08.12.2021

    Magically playing & reflecting on these sparkling as trancy sound experiences Shot & interviewed by…

  • MAGIC of SOUND – Live Online-Streaming-Konzert vom 11.04.2021 – Nachklang
    28.04.2021

    Dieses online übertragene Konzert war eine real time composition, aufgenommen im Tonstudio von Marti…

Newsletter

Social Media Profiles

  • Youtube
  • Facebook
  • Soundcloud
Obsidian music theme by AudioTheme.
  1. Magic of Sound Soundtrack 3:13